Wissen, das Wirkung zeigt. Aktuelle Insights zu Google, Ads, SEO und Performance – kompakt, klar und direkt umsetzbar.
1. Warum ein Google-Unternehmensprofil mehr ist als nur ein Brancheneintrag
Ein veralteter oder unvollständiger Google-Eintrag kostet potenzielle Kund:innen – oft ohne, dass es bemerkt wird. 46 % aller Google-Suchen haben einen lokalen Bezug. Wer da nicht sichtbar ist, verliert.
Ein gepflegter Google My Business-Eintrag steigert die Reichweite und das Vertrauen. Kunden erwarten korrekte Öffnungszeiten, Bewertungen und direkte Kontaktmöglichkeiten – alles auf einen Blick.
Wie GMB das Nutzerverhalten beeinflusst
Ein optimierter Eintrag erhöht die Klickrate auf Website, Route und Anruf-Button. Je besser der Auftritt, desto höher die Wahrscheinlichkeit für echte Anfragen.
Was macht einen starken Eintrag aus?
Einheitliche NAP-Daten (Name, Adresse, Telefonnummer)
Hochwertige Fotos und Logo
Relevante Keywords in Beschreibung und Kategorien
Regelmässige Updates und Kundenbewertungen
Warum es sich lohnt
Unternehmen mit vollständigem GMB-Profil erhalten im Schnitt 7x mehr Klicks als solche ohne. Sichtbarkeit in der lokalen Suche ist heute kein Nice-to-have – sie ist Pflicht.
2. Was gute Google Ads wirklich ausmachen
Viele Kampagnen laufen – ohne Wirkung. Der Grund: schlecht definierte Ziele, schwache Anzeigen und eine unklare Landingpage. Dabei sind Google Ads ein mächtiges Tool – wenn man sie richtig nutzt.
Warum Zielgruppen-Targeting entscheidend ist
Die falschen Keywords bringen die falschen Klicks. Gute Kampagnen basieren auf klarer Zielgruppen-Analyse und datengetriebener Planung. Jedes Keyword, jede Anzeige, jede Seite muss abgestimmt sein.
Was macht Google Ads erfolgreich?
Klarer Funnel (Anzeige > Landingpage > Conversion)
Relevante Keywords mit hoher Kaufabsicht
Kontinuierliches A/B-Testing
Conversion-Tracking und Budgetkontrolle
Der Unterschied: Strategie vs. Streuverlust
Ohne Strategie wird Budget verbrannt. Mit der richtigen Kampagnenstruktur kann der Return on Ad Spend (ROAS) verdoppelt werden – oder mehr.
Fazit
Google Ads funktionieren – wenn sie intelligent geplant und laufend optimiert werden. Es geht nicht um Klicks. Es geht um Ergebnisse.
3. Warum SEO kein Projekt, sondern ein Prozess ist
Viele denken bei SEO an einmalige Optimierung – Texte, ein paar Keywords, fertig. Das Problem: Google ändert sich ständig. Und wer nicht nachzieht, verliert.
Kontinuität bringt Sichtbarkeit
SEO ist ein Langstreckenlauf. Nur wer konstant Inhalte aktualisiert, Technik optimiert und Backlinks aufbaut, bleibt sichtbar. Stillstand führt schnell zum Absturz in den Rankings.
Was zählt bei modernem SEO?
Technische Basis: Ladezeit, Mobile-Freundlichkeit, Core Web Vitals
Onpage-Inhalte: Relevanz, Struktur, Suchintention
Offpage: Backlinks, Branchenverzeichnisse, Trust-Signale
Regelmässige Keyword-Analysen und Updates
Der langfristige Effekt
Guter SEO-Traffic ist nachhaltig, kostenlos und hochqualifiziert. Er bringt Leads, ohne jedes Mal ins Budget greifen zu müssen.
Fazit
SEO ist kein Sprint. Wer dauerhaft sichtbar sein will, braucht einen klaren Plan – und Geduld. Aber der Aufwand lohnt sich.
Let’s keep in touch.
Discover more about high-performance web design. Follow us on Twitter and Instagram.